Philosophie
Korneotherapie - was versteht man darunter?
Die Korneotherapie verbindet Kosmetik und Dermatologie auf wissenschaftlicher Grundlage.
Der Begriff der Korneotherapie wurde erstmalig von dem amerikanischen Dermatologen Prof. A. M. Kligman geprägt. Er konnte zeigen, dass sich bei einem gestörten Gleichgewicht der Haut, wie es z. B. bei der atopischen Dermatitis vorliegt, mit der Korneotherapie substanzielle klinische Effekte erzielen lassen, wenn "nur" mit geeigneten hautpflegenden Stoffen konsequent therapiert wird.
Die kausale Anwendung der Korneotherapie setzt selbstverständlich eine exakte Hautdiagnose voraus.
Die Korneotherapie zielt auf eine Sanierung und die Gesunderhaltung des Stratum corneums ab. Damit werden vor allem die Funktion der Hautbarriere und in der Folge die Homöostase (Gleichgewicht) der gesamten Haut verbessert. Im Sinne der präventiven Korneotherapie ist daher die Vermeidung von Hautpflegemitteln mit schädigenden Stoffen (Irritantien, Allergene), die Auswahl von Hautpflegemitteln mit geeigneten Pflegestoffen, die individuelle Anpassung der Hautpflegemittel an die Problemhaut und gegebenenfalls auch die Untersuchung von Ernährungsgewohnheiten wichtig.
Wenn die Schutzbarriere der Haut gestört ist, trocknet sie aus und ist wesentlich anfälliger gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Diese führen zu verschiedenen Hautproblemen wie unreiner, empfindlicher und reaktiver Haut und Hautalterung. dermaviduals® stellen das natürliche Gleichgewicht wieder her, fördern die hauteigene Regeneration und helfen Hautprobleme präventiv zu vermeiden. Sie dienen ganz besonders der Erhaltung der natürlichen Haut-Schutzbarriere und verhindern eine vorzeitige Hautalterung.
dermaviduals® Produkte beruhen auf der Basis nachhaltiger Hautpflege. Diese korneotherapeutische Pflege verbindet Kosmetik und Dermatologie auf wissenschaftlicher Grundlage. Zu den Präparaten liegen klinische Praxis-Studien aus verschiedenen Ländern vor. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dermaviduals.de
dermaviduals® enthalten:
natürliche Barrierestoffe in Form von Ceramiden und Phosphatidylcholin, dem wichtigsten Bestandteil aller Zellmembranen, natürliche Pflegestoffe wie Triglyceride (aus Kokosöl), Phytosterine und Squalan, Sheabutter und Olive.
dermaviduals® sind frei von:
Konservierungsstoffen, Emulgatoren, Aminen, Mineralölen, Silikonen, Farb- und Parfümstoffen. Tensidhaltige Reinigungsmittel sind gekennzeichnet.
dermaviduals® Produkte bieten:
- unterstützende Prävention bei sensibler, unreiner und gereizter Haut
- Individualität: Durch Mischen von Basiscremes und Wirkstoffen kann jeder Kunde gezielt betreut werden und erhält sein eigenes, einzigartiges Produkte
- Erhaltung der natürlichen Haut-Schutzbarriere und sie verhindern eine vorzeitige Hautalterung
- Pflege für Erwachsene, Jugendliche, Frauen und Männer.
Bei dermaviduals® erhalten Sie:
Basiscremes, die mithilfe von Wirkstoffkonzentraten individuell gemischt werden, Wirkstoffkonzentrate, die eigenständig in der Institutsbehandlung und in der Heimpflege eingesetzt werden, Verkaufsprodukte für die Pflege zu Hause.
Hautähnliche Cremes:
Struktur und Zusammensetzung der Derma Membran Strukture (DMS) ®-Cremes sind den Barriere-Schichten der Haut sehr ähnlich. Sie integrieren sich daher leicht in das Stratum corneum und entfalten dort eine anhaltende Pflege- und Schutzwirkung. Mikroskopische Bilder der dermaviduals®-Cremes zeigen sehr deutlich den Unterschied zu konventionellen Cremes.
Was ist apparative Kosmetik?
Mit apparativer Kosmetik können Ergebnisse vielfältig intensiviert werden. Zu den effektiven Methoden bieten wir Micro-Needling des Gesichts und der Einsatz kosmetischen Ultraschalls.
Deshalb bieten wir neben unseren dermazeutischen Pflegebehandlungen dieses Ziels orientierte apparative Behandlungen für langfristige Verbesserung Ihrer Hautzustande.